P. Kersten ist bei seinen Filmarbeiten in der Karibik 
mit den schönsten Frauen der Welt beschäftigt...

Die schönsten Jungfrauen 
der Jungferninseln (BVI)



Kersten hat mit der Sängerin Annemarie Shakes eine Geschichte gefilmt.
Die Jamaikanerin lebt seit 1994 in Berlin und pendelt seitdem zwischen Deutschland und Jamaika.

Im Sommer machte sie wieder mal eine grosse Promotion-Tour durch Jamaika, stellte ihre neueste CD "The Lovemuffin" vor und produzierte ein Musikvideo für einen Fernsehsender auf Jamaika. Fototermine, Pressetermine, Dreharbeiten.

Peter Kersten hat die Schöne dabei mit der Kamera begleitet.

Auch nach Seafood-Town, wo Shakes geboren wurde. Seafood-Town wird auch Geman-Town genannt. Die Siedlung in den Bergen Jamaikas wurde 1835 von deutschen Aussiedlern gegründet.

Mehr darüber wird man wahrscheinlich wieder bei Kerstens Berichten aus aller Welt auf dem Bildschirm erfahren...

 
Kulinarisches - Das besondere Rezept:

Kochen auf balinesisch

 
 

In der Rubrik "Das besondere Rezept" werde ich Kulinarisches beschreiben, das ich bei meinen Filmarbeiten für das Auslandsmagazin des MDR "Windrose" in anderen Ländern kennengelenrt und ausprobiert habe.

Dabei gilt die Regel wie bei Zaubertricks: Probieren geht über Studieren.

Gönnen Sie auch Ihrem Gaumen ab und zu etwas Exotisches. Zutaten, die Ihnen fremd erscheinen und Sie natürlich nicht in Ihrem Küchenschrank haben, bekommen Sie fast immer in einem ASIA-Lebensmittel-Shop.
Wenn Sie mal auf Bali sind, besuchen Sie das BUMBU BALI in Nusa Dua, ein Restaurant mit original balinesischer Küche.

Guten Appetit!

Ein Rezept der Speisekarte möchte ich heute schon vorstellen:

SEMUR LIDAH
Ochsenzunge in süßer Muskatsoße

Sie benötigen:
eine Ochsenzunge (500 - 1000g),
4 EL süße Sojasoße,
2 EL dünne Sojasoße,
3/4 TL gemahlener weißer Pfeffer,
1/4 TL frisch geriebene Muskatnuß,
3 Zitronenblätter,
3 EL gebratenen Schalotten,
3 mittelgroße Kartoffeln in kleine Würfel geschnitten,
ca. 1/2 Liter Rinderbrühe.

Kochen Sie die Ochsenzunge ca. eine Stunde und lassen Sie diese dann abkühlen. Anschließend wird die Haut mit einem scharfen Messer abgezogen.
In dünne Scheiben geschnitten kommt die Zunge dann in eine Kasserolle, die mit der Rindfleischbrühe, den Soja-Soßen, Pfeffer, Muskat, Zitronenblättern und den gebratenen Schalotten aufgefüllt wird.
Zum Kochen bringen und bei geringer Hitze 10 min köcheln lassen. Dann die Kartoffelstückchen hinzugeben und ca. 20-30 min weiterköcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
Vor de3m Servieren können Sie zur Garnitur noch einige gebratene Schalotten hinzugeben.
Aufgewärmt wird das Gericht noch aromatischer.

Größere Fotos? -> Klick!


Christmas auf Christmas Island

... und ansonsten wünsche ich Ihnen  ein gesundes Neues Jahr.

Ich habe Weihnachten auf Christmas Island verbracht. Mehr darüber werden Sie später in einem Filmbericht erfahren.

Seitenanfang
Willkommen | Zur Person | Das Neueste | Bali-Magisch
  In guter Gesellschaft | Zauberhaftes Reisen |
Wunder inclusive
Kontakt/Impressum | Und ansonsten